Vom erfolgreichen Weg zum Meister!!

Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg

Töpfern eines Kruges

Seit mehreren Jahren begleite ich angehende Meister in Berlin aus verschiedensten handwerklichen Fachrichtungen – darunter Sanitär, Heizung, Bau, Stahlbau und Kraftfahrzeugtechnik. Die Themen, mit denen die Gesellen konfrontiert werden, sind komplex, fachlich anspruchsvoll und verlangen ein breites Verständnis sowohl der technischen Grundlagen als auch der organisatorischen und betrieblichen Zusammenhänge. Mein eigener Anspruch an die Teilnehmenden ist hoch und orientiert sich eher an einem universitären Niveau, weil ich überzeugt bin, dass nur eine solide fachliche Tiefe langfristig zu echter Meisterqualität führt.

Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich erstmals einen Kandidaten nicht nur in der klassischen Meistervorbereitung begleitet, sondern auch durch den gesamten Prozess einer Unternehmensgründung geführt. Besonders bemerkenswert war dabei die Unterstützung bei der Erlangung der Ausnahmegenehmigung für den Eintrag in die Handwerksrolle. Diese Genehmigung ist ein bedeutender Schritt, denn sie verleiht – noch weit vor der eigentlichen Meisterprüfung – die formelle „Würde“ eines Meisters. Damit hat der Kandidat sein wichtigstes Ziel frühzeitig erreicht und konnte sein eigenes Unternehmen gründen, ohne die gesamte Prüfung bereits abgeschlossen zu haben.

Dieser Weg ist anspruchsvoll und verlangt deutlich mehr als nur fachliches Können. Er erfordert:

  • Geduld und Durchhaltevermögen,
  • Mut zur Selbstständigkeit,
  • Bereitschaft, bürokratische Hürden zu meistern,
  • eine klare Vision,
  • und vor allem zuverlässige Beratung und kontinuierliche Motivation.

Genau hier sehe ich meinen Beitrag. Auch wenn mein Anteil im Vergleich zur Leistung des Kandidaten gering erscheinen mag, ist er dennoch entscheidend: Orientierung, fachliche Einordnung, das Aufzeigen von Möglichkeiten, aber auch das Ermutigen in schwierigen Phasen sind für viele Handwerker die Voraussetzungen dafür, diesen Schritt überhaupt zu gehen.

Ich unterstütze sowohl bei organisatorischen Fragestellungen als auch bei der Vorbereitung auf Prüfungsinhalte, beim Aufbau betriebswirtschaftlicher Grundlagen, dem Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und bei der Einschätzung, welche zusätzlichen Qualifikationen oder Nachweise sinnvoll oder notwendig sind. Gleichzeitig helfe ich dabei, die persönlichen Stärken des Einzelnen zu erkennen und gezielt zu nutzen – ein Aspekt, der bei der Meisterqualifikation ebenso wichtig ist wie im unternehmerischen Alltag.

Wer diesen Weg gehen möchte, findet in mir einen kompetenten, erfahrenen und verlässlichen Partner. Die eigentliche Meisterprüfung müssen Sie letztlich selbst ablegen, doch auf dem Weg dorthin stehe ich Ihnen mit Rat, Motivation und fachlicher Expertise zur Seite.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg – und freue mich darauf, Sie bei Bedarf zu unterstützen.