Wichertstr 64 10439 Berlin
+49(0)17623265243
info@dvp-consult.de

Wenn Ziele unerreichbar scheinen, rufen Sie einfach an

Ingenieur, Freiberufler und Unternehmer hilft mit klugen Werkzeugen zum Erfolg

technische Entwicklungen

Analyse und Optimierung technischer Prozesse in der Metallindustrie

Managementsysteme

Aufbau und Betreuung von Managementsystemen 9001, 14001, 55001

Auditierung 

Überprüfung von Prozessen , Unternehmen, Strukturen Aufzeigen von Verbesserungspotentialen

Unternehmensentwicklung

Meine DNA ist die Optimierung von Prozessen, deren Maschinen und Anlagen, sowie die dazugehörenden Bediener, Leiter und Unternehmenslenker.

Als Ingenieur mit Digitalisierungsprozessen vertraut, Weiterbildungen und Anwendungen von LEAN, TQM, TPM, SIX SIGMA, Marketing für ein weiteres eigenes Unternehmen, nehme ich Herausforderungen im Bereich LEAN, Management, Unternehmensführung an.

Meine Angebote

Lean Management

Analyse und Einführung von Lean Management Werkzeugen, zur Unternehmensoptimierung

Organisationsentwicklung

Planen und Umsetzung einer Reorganisation zur Optimierung von Output und Qualität

Interim Mandate

Temporäre Übernahme von Funktionen in Ihrem Unternehmen

Untertützung von Organisationen

Analyse und Lösung technischer Herausforderungen und Aufgaben

Aktuelle Themen aus meiner Praxis

Als Unternehmer muss die Vision klar erkennbar sein. Das ist heute der Footprint insbesondere der Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderung. Daraus muss eine Periode abgeleitet werden, die eine Strategie verfolgt. Meine Strategie ist das kontinuierliche Wachsen, um gesellschaftliche Krisen zu überwinden. Daraus ergibt sich das Tagesgeschäft, welches durch die Strategie und die dahinterliegende Vision die bestmögliche Entscheidung ermöglicht.

Erfolg auf der Überholspur

The Secret of Success

Erfolg ist meist eine Teamleistung. Es bedeutet, das der Verantwortliche alles getan hat, damit das Team erfolgreich wird.

Wertschätzung

Jedes Temamitglied kennenlernen und wertschätzen

Technik

Aktuelles technisches fundiertes Wissen .

Kommunikation

Ehrlicher transparenter Umgangston 

Werkzeuge

Einsatz der benötigten und verstandenen Werkzeuge.

Was gerade aktuell ist

Lean Management, ein Standardwerkzeug für die Automobil-Branche, seit es den Lopez gibt. Aus der Krise 2008 mit erheblichen Entlassungen aufgrund fehlender Ideen, in einzelne Branchen weiter eingewandert.

Seit einiger Zeit entdecke ich Grundzüge von Lean in Handwerksbetrieben. Warum?
Die Suche nach Effizienz, Kostensenkung und Mangel an Mitarbeitern, treibt Lean Management weiter vorwärts.
Stellen Sie sich vor, dass in Deutschland jeder Mitarbeiter ca. 12 Arbeitstage mit Suchen verbringt. In einem meiner Mandate hat der Geschäftsführer nun festgelegt, dass die durch Verhindern von Suchen erzielte Effizenzsteigerung in Urlaubstage umgewandelt wird. Großartiges Thema!

Unternehmen wollen effizient, attraktiv, Krisenresistent und erfolgreich sein. Lean ist ein Oberbegriff für einen ganzen Bauchladen, der aus verschiedenen Quellen schöpft. Es gehören Werkzeuge wie Kaizen, 5S, genauso dazu, wie Teambuilding, bottom up, face to the customer, als auch Steuerungstools wie KPI, Balance Scorecard. Mit modernen Analysetools (MiniTaB) der Statistik, Weiibull, six sigma, Regressionsanalyse als auch Themen, deren Namen kaum jemand aussprechen kann unterstützt es den modernen Unternehmer. 


Ziel aller Tools ist ein vernünftiger Einsatz mit dem Ziel der Lagerkostenminimierung und Durchlaufzeiten, der Produktionskostensenkung, Vermeidung von Fehlern, rechtzeitige Belieferung und nicht zuletzt zufriedene motivierte Mitarbeiter zu erhalten.

Für Nebenwirkung können Sie zwar Ihren Arzt konsultieren, aber wenn Sie Lean einsetzten, werden Sie sich auf eine Reise begeben, die Sie zwar schon immer vorhatten, deren Start Sie immer nach hinten geschoben haben. Lean ist leider nichts für schwache Nerven, Lean benötigt Überzeugungskraft bei den Führungskräften. Lean entfesselt die unterdrückten Bedürfnisse der Belegschaft. Lean passt auch in Bereichen wie Pflege, Dienstleistungen, Wissenschaft, und öffentliche Hand.


Insgesamt enfesselt Lean eine Revolution in Ihrem Betrieb. Die Reise ist zwar nicht gefährlich, jedoch anspruchsvoll und führt zu einem besseren Unternehmen als Vorher.

Beispiele aus meinem Alltag:
Konverterbetrieb Schrottbelieferung um 30% gesteigert, das bedeutet keine Wartezeit auf den passenden Schrott. Bei durchschnittlicher Wartezeit von 5 Minuten kommt da im Jahr einiges Zusammen.
Schmelzen von Metallen, alleine durch Gespräche mit Mitarbeitern, die Umsetzung dessen in technische Anforderungen. Austausch eines Gebläses, Verringerung der Wartezeiten pro Tag um eine ¾ Stunde Schmelzzeit.
Logistik im Betrieb, Organisation der Be- und entladevorgänge durch Umsetzung von Mitarbeitern, die Spass an diesen Arbeiten haben und deren Ideen umgesetzt. Mehre Beladungsvorgänge reduziert, Wartezeiten für den LKW reduziert, Überstunden für die Abwicklung im Büro auf Null gefahren.
Klassisches Kaizen an Produktionsmaschinen, Reduzierung des Rüstaufwandes um 5 Min. Gleichzeitig auch die Anwesenheit von weiterem Bedienpersonal reduziert.
Der Hit in meinen Projekten ein Blackbelt Projekt mit einer jährlichen Einsparung im Mio Bereich. Analyse der benötigten Materialien in der Fertigung und daraus die Ableitung, welche Materialien auf Grund des zukünftigen Auftrag Mixes benötigt wird. Die gesamte Materialmenge im Unternehmensbereich um ca. 40% reduziert.
Überarbeitung von Logistikthemen im Bereich Walzwerk. Eigentlich unmöglich, weil die Anzahl der möglichen Varianten unendlich ist. Einfachste Statistik richtig dosiert zeigt die Lücken auf und hilft bei der Zusammenstellung der Produktionsprogramme.
Neben vielen technischen Problemen aus dem klassischen Metallurgie Bereich beschäftige ich mich seit 2012 immer mehr auch mit artfremden Prozessen. Dabei hilft die Erfahrung und das Ursache Wirk Prinzip von Werkzeugen aus dem Lean Werkzeugkasten. Insbesondere Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe, profitieren von dieser Erfahrungen.

Was Bietet eine Zertifizierung zum Asset Management?

Gutes Asset Management bezieht Aspekte der Nachhaltigkeit, Zufriedenheit und wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens ein, um den Wert seiner Assets bestmöglich zu verwalten und zu entwickeln. Dabei werden Entscheidungen und Regeln[…]

Read more

Lean Management, der wichtigste Baustein für jedes Unternehmen!

Als Ingenieur leiste ich mir den Luxus neben meinem Fachwissen auch die Auswirkungen mit Lean Management im Prozess zu beobachten zu analysieren und nachhaltig zu verbessern. Die Situation der gestörten[…]

Read more

Erreichbare sichere Erfolge einer Organisation… 

Qualitätsmanagement erweist sich als Grundlage für jedes erfolgreiche Unternehmen und ist die Eintrittskarte für den zukünftigen Erfolg.

Read more