Chancen begreifen!! In welcher Phase der Krise stecken Sie?

Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg

Weisses Blatt auf leerem Schreibtisch
Neue Perspektien betrachten

Seit 2015 hat die Qualitätsnorm den traditionellen Begriff der Vorbeugung durch die Begriffe Chancen und Risikenersetzt. Dieser Wandel ist mehr als nur eine sprachliche Anpassung – er ist Ausdruck einer veränderten Denkweise:
Nicht nur Probleme vermeiden, sondern aktiv Möglichkeiten erkennen, die aus einer Veränderung, einer Herausforderung oder sogar einer Krise entstehen.

Gerade jetzt – in einer Zeit, die von Unsicherheit, gesellschaftlichem Wandel, digitalen Sprüngen und wirtschaftlichen Verwerfungen geprägt ist – wird die Fähigkeit, Chancen in der Krise zu sehen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen, die diesen Blick entwickeln, werden gestärkt aus schwierigen Phasen hervorgehen.


Eine natürliche Vorgehensweise in Krisenzeiten

Menschen und Organisationen reagieren in Krisen intuitiv nach einem Muster, das sich auch im unternehmerischen Kontext bewährt. Die folgende Vorgehensweise spiegelt genau diese natürliche Reihenfolge wider:


1. Sicherstellung des eigenen Überlebens

Diese Phase haben wir inzwischen alle durchschritten. Sie war geprägt von unmittelbaren Reaktionen, Schutzmaßnahmen, improvisierten Lösungen und der Sicherung elementarer Ressourcen.
Unternehmen mussten:

  • Liquidität sichern
  • Mitarbeitende schützen
  • Kernprozesse stabil halten
  • schnelle Entscheidungen treffen
  • Notfallpläne aktivieren oder neu entwickeln

Diese Phase war nicht strategisch – sie war existenziell.


2. Aufräumen und Loslassen

In genau dieser Phase befinden wir uns aktuell.

Unternehmen beginnen:

  • ineffiziente Prozesse offenzulegen
  • alte Gewohnheiten zu hinterfragen
  • Überflüssiges zu streichen
  • Ressourcen neu zu ordnen
  • unnötige Strukturen abzubauen
  • Verantwortlichkeiten neu zu definieren

Diese Phase schafft Raum. Raum für Neues – aber auch Raum für Reflexion.
Wer jetzt klar sieht und mutig aussortiert, legt den Grundstein für den Neustart.


3. Was machen wir jetzt? – Die Gestaltungsphase

Diese Phase kommt erst noch vollständig – aber ihre Anfänge sind bereits sichtbar.
Organisationsstrukturen verändern sich, und fast jede Branche hinterfragt ihre bisherigen Denk- und Arbeitsweisen.

Konkrete Beispiele:

  • Lehrer entdecken, dass Schule auch digital funktionieren kann.
  • Unternehmen lernen, welche Sorgen und Belastungen Mitarbeitende mit sich tragen – und welche Chancen im Homeoffice stecken.
  • Gesundheits- und Versorgungssektoren erkennen, wie wichtig stabile Lieferketten und verlässliche Partner sind.
  • Industrieunternehmen erleben die Schwächen globaler Supply Chains und beginnen alternative, regionale oder hybride Konzepte zu entwickeln.
  • Handel und Dienstleistung entdecken neue Vertriebswege, digitale Kundenschnittstellen, Automatisierungspotenziale.
  • Kunden informieren sich detaillierter, fragen nachhaltige Produkte nach und wenden sich von „Wegwerfqualität“ ab.

Diese Phase ist die kreativste und wertvollste – hier entstehen Innovationen, neue Geschäftsmodelle und erneuerte Unternehmensidentitäten.


Wie Sie jetzt aktiv Chancen erkennen können

Stellen Sie sich vor, Sie räumen wie im beschriebenen Bild alles beiseite und beginnen mit einem weißen Blatt Papier.
Fragen Sie sich:

  • Welche Prozesse funktionieren noch – und warum?
  • Welche Prozesse stehen uns im Weg?
  • Welche Leistungen werden Kunden in Zukunft stärker nachfragen?
  • Wo haben wir in der Krise überraschend gut reagiert?
  • Welche digitalen Entwicklungen sind gekommen, um zu bleiben?
  • Welche Kompetenzen unserer Mitarbeitenden sind sichtbarer geworden?
  • Welche Risiken können wir künftig vermeiden?
  • Welche neuen Chancen haben sich aufgetan, die wir früher übersehen hätten?

Beobachten Sie bewusst, was andere Unternehmen tun.
Welche Ideen sich durchsetzen.
Welche Entwicklungen sich abzeichnen.
Welche Innovationen bereits von Kunden honoriert werden.

Vielleicht steckt genau dort die Inspiration, die Ihr Unternehmen in eine neue Richtung führt.


Unterstützung beim Neustart

Nicht jeder findet allein den Zugang zu neuen Ideen oder erkennt die eigenen Potenziale auf Anhieb.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Chancen zu identifizieren oder zu bewerten, begleiten wir Sie gern:

  • bei der Analyse Ihrer aktuellen Prozesse,
  • beim Aufräumen überholter Strukturen,
  • beim Entdecken neuer Geschäftsmodelle,
  • bei der Gestaltung zukunftsorientierter Prozesse,
  • und bei der Entwicklung einer klaren, tragfähigen Strategie für die Zeit nach der Krise.

Die Krise ist ein Wendepunkt – nutzen Sie ihn.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Chancen sichtbar und nutzbar zu machen.